Hier finden Sie Informationen über uns und unsere Aktivitäten.
„Der Ton macht die Musik“ - Polizeiorchester - 18.05.2022
Zu Beginn spielten viele Instrumente durcheinander, fielen einander „ins Wort“ und einzelne wollten sich ziemlich in den Vordergrund spielen. Bis dann die Erkenntnis kam, dass jedes Instrument gleich wichtig ist und es am Schönsten klingt, wenn alle gemeinsam und zusammen spielen - genauso wie es auch im wirklichen Leben und eben auch im Klassenraum ist! Mit viel Humor und bekannten Melodien wie dem Rock-Klassiker „Smoke on the water“ oder der Filmmusik von „Mary Poppins“ und „Fluch der Karibik“ wurde diese aktuelle Botschaft den Schülern vermittelt. Und nebenbei stellten sich die einzelnen Instrumente des Orchesters spielerisch und kurzweilig ihren kleinen Zuhörern vor. Am Ende durfte sogar gemeinsam auf Perkussionsinstrumenten mit dem Polizeiorchester musiziert werden. Alle Schüler waren begeistert dabei und bedankten sich am Ende mit einem tosenden Applaus. Schön war`s!
Herzlich Willkommen - ласкаво просимо - Kennenlerntag der ukrainischen Schüler
- 06.04.2022
Gruselgeschichten - Deutsch Klassenstufe 6 - Dezember 2021
Einblick in ein Betriebspraktikum - Nov. 2021
Kurz bevor die 4. Corona-Welle Anlauf genommen hat, hatten unsere 9. und 10.-Klässler die Chance über ein Betriebspraktikum Einblick in die Berufswelt zu erhalten und eventuell schon den Traumberuf der Zukunft zu finden oder eine ebenso wertvolle Erfahrung zu sammeln und einen Beruf für die Zukunft auszuschließen. Einen Erfahrungsbericht könnt ihr auf den kommenden Zeilen lesen:
Mein Betriebspraktikum habe ich im Zeitraum vom 08.11.2021 – 12.11.2021 von 07.15 – 15.00 Uhr bei der Firma BTL Brandschutz Technik GmbH Leipzig in Kabelsketal in der Marketing-Abteilung absolviert.
Zu meinen Aufgaben gehörten zum Beispiel: Sozial Media Beiträge erstellen und Texte dazu schreiben, einen Digitalen Katalog erstellen für die Außendienstmitarbeiter und ich war Fotomodel für BTL eigene GIF´s .
Meinen Tagesablauf sah wie folgt aus: Früh morgens haben wir den ganzen Tagesablauf besprochen und geplant wer was macht, danach fing ich mit dem Erstellen und Bearbeiten eines Online-Katalogs an. Ich konnte meine Fragen an Praktikumsbetreuer immer stellen, wenn ich welche hatte. Kurz vor dem Mittag sind wir meistens nochmal direkt in die Firma gefahren um Flyer/Broschüren weg zu sortieren oder für das nächste Event alles zusammen zu packen. Nach der Mittagspause habe ich dann wieder weiter an dem Katalog gearbeitet und mir für einen aktuellen Sozialmedia Beitrag einen interessanten Text ausgedacht. Kurz vor dem Feierabend haben wir dann noch eigene GIF´s gedreht. Das war echt aufregend, ich musste Einsatzkleidung und Ausrüstung für die Feuerwehr anziehen und unter der Einsatzkleidung war es sehr warm und anstrengend. Die GIF´s sollten mit der Feuerwehr zu tun haben, da es ein Brandschutzunternehmen ist. Am nächsten Tag habe ich diese dann noch geschnitten und am Ende bei GIPHY hochgeladen. Die GIF´s findet man unter dem Suchwort „btl brandschutz“ am besten.
Im Großen und Ganzen hat es mir sehr viel Spaß gemacht und ich würde es immer wieder machen.
- Lilly K. (10b)
Musikalische Komödie - 16.11.2021
Am Museumstag, dem 16. November, war die Musikgruppe der Klasse 10 in der Musikalischen Komödie in Leipzig. Es wurde das Stück ,,On the town” - Liebesabenteuer in New York aufgeführt.
Der Hinweg war etwas chaotisch, weil wir uns davor nochmal testen mussten. Manche haben es in der Bahn gemacht und da unsere Bahn nicht fuhr, mussten sich manche auch im Laufen selbst testen - ein kleines Abenteuer. Dennoch kamen wir pünktlich an der Komödie an. Beginn der Aufführung war 19:30 Uhr und die Dauer der Aufführung betrug 3 Stunden mit einer Pause.
Im Stück ging es um drei Matrosen, die 24 Stunden Zeit hatten, sich ins Getümmel Manhattans zu stürzen. Sie lagen schon länger, was das Thema Frauen angeht, auf dem Trockenen und hofften natürlich auf ein kleines Liebesabenteuer. Einer der drei verliebte sich schlagartig in die Werbeschönheit Ivy, die zur ,,Miss U-Bahn des Junis” gewählt wurde. Die drei Matrosen beschlossen sie zu suchen. Und so beginnt das Abenteuer.
Es war ein sehr schönes Stück mit tollen Gesangs- und Tanzeinlagen. Man hatte viel zum Lachen, da es manchmal sehr lustig dargestellt wurde, zum Beispiel eine Sängerin, die betrunken war und nichts auf die Reihe bekam. Wir hatten aber auch echt Glück, dass es mit Corona geklappt hatte, denn später wurde die Musikalische Komödie wieder geschlossen. Ich würde dieses Stück auf jeden Fall weiterempfehlen.
- Lea (10b)
Weil deine Stimme zählt - Juniorwahl 2021 - 23.09.2021
Unsere Schüler sind zwar noch keine 18 Jahre alt, an Meinung mangelt es Ihnen aber nicht. Das beweisen sie uns jeden Tag. Aus genau diesem Grund haben wir Gemeinschaftskunde-Lehrer die Lessing-Oberschule beim Projekt „Juniorwahl“ angemeldet. Bei der Juniorwahl dürfen Schülerinnen und Schüler teilnehmender Schulen an einer Simulation zur Bundestagswahl teilnehmen. Das bedeutet, dass sie ihre Stimme abgeben dürfen, genau wie die Erwachsenen. Dazu stellt das Projektteam Materialien zu Verfügung, mit denen die Schüler das deutsche Wahlsystem kennen lernen, sich mit den verschiedenen Parteien auseinandersetzen und auch den Wahlakt kennen lernen können. So haben sich unsere Jugendlichen ab der 7. Klasse in vielen Stunden mit den Bundestagswahlen auseinandergesetzt.
Am Donnerstag, den 23.09.2021 war es dann so weit: Die Wahl fand statt. Dabei war alles wie bei den echten Wahlen. Wahlhelfer kontrollierten Wahlbenachrichtigungen und Ausweise, gaben die Stimmzettel aus und schauten, dass dieser gefaltet in der versiegelten Urne landet. Die Teilnahme an der Wahl war natürlich freiwillig. So ergab sich am Ende des Tages eine Wahlbeteiligung von 70%. Insgesamt haben 1,4 Mio. Schülerinnen und Schüler an der Wahl teilgenommen.
Die Ergebnisse der Juniorwahl findet man hier: klick mich
Nous avons eu de la chance…das FranceMobil hat uns besucht! - 15.09.2021
"Am Mittwoch, den 15.09.21, hatte die Französischklasse 10 eine Stunde Unterricht mit FranceMobil. In dieser Stunde haben wir verschiedene Spiele komplett auf Französisch gespielt. Das Ziel dieser Stunde war uns zu testen, ob wir uns komplett nur auf Französisch verständigen können, ob mit Hilfe von Gestik oder z.B durch Bilder. Dies hat bei den Schülern der Klasse 10 sehr gut funktioniert!“ - Schüler, 10.Klasse:
Gewinnspiel Forschermission - Biologie 5c - 07.07.2021
Einige Schüler der Klasse 5c nahmen an einer sachsenweiten Aktion der "Jungen-Naturwächter Sachsen" teil. Das Projekt beschäftigte sich mit dem Thema Insekten, sodass die Schüler, mit einer Becherlupe ausgerüstet, verschiedene Insekten ihrer Heimat finden und untersuchen sollten. Selbstverständlich wurde die kleinen Krabbeltiere nach der Untersuchung wieder behutsam in ihren natürlichen Lebensraum entlassen. Unsere Schüler schafften es, bei dem zugehörigen Gewinnspiel zwei "Becherlupenforscherbücher" zu gewinnen. Viel interessanter war es jedoch, die unterschiedlichen kleinen Wald- und Wiesenbewohner zu erforschen und somit einen Blick in eine faszinierende Parallelwelt zu erhalten. - Dube
Jugendrotkreuz beim Hortfest - 22.07.2021
Die Mitglieder des Jugendrotkreuzes waren am 22.07.2021 beim Hortfest des DRK im Haus der Elemente mit dabei. Dort zeigten wir den Kindern, wie man Verbände anlegt. Als erster Patient musste unser "Sanibär" herhalten, was für sofortige Aufmerksamkeit sorgte und viele Kinder an die Übungsdecke lockte. Gespannt verfolgten sie, auf was man alles achten muss. Anschließend forderten wir die Kinder auf, es selbst zu probieren. Nach und nach kamen immer mehr Kinder und legten sich gegenseitig Verbände an oder malten Erste-Hilfe-Bilder aus.
Nach drei Stunden ohne Pause ging uns langsam das Verbandsmaterial aus - was für ein Erfolg! Im Anschluss räumten wir noch auf und bereiteten das übriggebliebene Material für den nächsten Einsatz nach.
- Abigail, Nele, Frau Mannewitz
Eintauchen in die Welt der Bücher - 19.07.2021
Die Klasse 5b unternahm am 19. Juli einen Ausflug in die benachbarte Stadtbibliothek Schkeuditz und verschaffte sich einen Überblick, was diese alles zu bieten hat – und das war mehr, als die Kinder geahnt haben! Zu Beginn gab es eine kurze Einführung, wie man Mitglied werden kann und wie man sich am schnellsten vor Ort zurechtfindet. Danach wurde durch eine Rechercheaufgabe getestet, wie gut sich die Klasse schon in der Bibliothek auskennt und wie fit sie mit Grimms Märchen ist. Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, selbst noch etwas zu stöbern und sich gleich anzumelden. Somit können die Ferien schnurstrakts genutzt werden, um sich mit Büchern, Filmen oder Spielen zu bewaffnen.
Frau Landgraf, 5b
Stolpersteinprojekt - Besuch im Erich-Zeigner-Haus - 31.05.2021
Seit Beginn des zweiten Schulhalbjahres arbeitet eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus den 9. Klassen an einem Stolpersteinprojekt. Dabei beschäftigen wir uns mit der Zeit des Nationalsozialismus und den durch die Nazis verübten Verbrechen an den Menschen. Ziel des Projektes ist es, eine Opferbiografie zu recherchieren und von den unvorstellbaren Zahlen ermordeter Menschen wegzugehen. Statt dessen wollen wir ein Einzelschicksaal erarbeiten und so einem Menschen seine Geschichte zurückgeben. Am Ende des Projektes soll für die Person ein Stolperstein verlegt werden, um ihr zu gedenken. Damit dies gelingen kann, dürfen wir als Historiker arbeiten und uns mit den Quellen der Zeit beschäftigen, um den genauen Lebensweg der Person zu rekonstruieren. Das Projekt wird vom Erich-Zeigner-Haus e.V. organisiert. Bei unserem Besuch dort, konnten wir viel über das Leben Erich Zeigners erfahren und haben erste Quellen zu unserer Person, der Jüdin Irma Faber, gesichtet. Dabei konnten wir bereits herausfinden, dass Irma Faber nach Ausschwitz deportiert wurde. Wir sind gespannt, was wir noch herausfinden können.
Glück sucht dich! - 17.05.-21.05.2021
Der Ausstellungsbus "Glück sucht Dich" machte in der Woche vom 17.05.21 bis 21.05.21 seinen ersten Stopp in Nordsachsen für uns Lessings- ein tolles Projekt mit 8 interaktiven und spielerischen Stationen, rund um das Thema "Glück" und "Sucht". In diesem Jahr konnte die 5. und 8. Klassenstufe den Bus erleben. Vielleicht bekommen wir in zwei Jahren nochmal die Chance, dass der Bus bei uns in Schkeuditz hält. Wer nochmal virtuell einen kleinen Rundgang erleben möchte, kann dies auf www.gluecksuchtdich.de. - das Team der Schulsozialarbeit
Hier ein paar Eindrücke und O-Töne der Teilnehmer*innen:
"Das Projekt sollte Jeder mal erlebt haben" (Schüler*in)
"Die Chill-Out Zone und die VR-Brillen waren toll" (Schüler*in)
"Mir hat Alles gut gefallen" (Schüler*in)
"Könnte ich jeden Tag machen" (Schüler*in)
"ein gelungenes Projekt für meine Klasse" (Klassenlehrer*in)
"modern und ansprechend" (Klassenlehrer*in)
"In dem Bus würde ich gerne wohnen" (Schüler*in)
"Junge Sanitäter" verschenken Weihnachtsgefühle - 13.12.2020
Im Ganztagesangebot "Junge Sanitäter" lernen die Schüler*innen nicht nur den Umgang mit verletzten Personen und deren Hilfe, sondern auch die ersten Schritte in der Sozialarbeit und der Stärkung sozialer Kompetenz.
So hat sich in den letzten Jahren eine gute Zusammenarbeit mit dem DRK-Ortsverein Schkeuditz entwickelt, dem viele ehemalige und jetzige Schüler*innen angehören.
Leider konnten wir wegen den Corona-Maßnahmen in diesem Jahr zum Beispiel keine Seniorenfeier tatkräftig unterstützen. Um wenigstens einigen älteren Menschen eine vorweihnachtliche Freude zu bereiten, entstand die Idee, für die Bewohner eines ansässigen Pflegeheims Plätzchen zu backen und diese dann zu überbringen.
Und somit legten wir los. Zunächst trafen sich am 27.11.2020 ehemalige Schüler*innen der Lessing-Oberschule Schkeuditz in den Räumen des Ortsvereins, um Teig vorzubereiten und die ersten Plätzchen zu backen. Am Montag, den 30.11.2020 startete dann in unserer Schulküche die Weihnachtsbäckerei. Unter Einhaltung der Hygieneauflagen konnten die älteren Schüler*innen ihr Wissen aus den vorangegangenen Jahren an die nächste Generation Bäckerlehrlinge weitergeben.
Natürlich kam der Spaß nicht zu kurz und anfallende B-Ware konnte am Ende selbst verkostet werden. Nur ganz wenige Exemplare fielen wie im Kinderlied einer etwas zu langen Backzeit zum Opfer. Dennoch konnte sich der Erfolg sehen lassen. Insgesamt wurden 65 Tütchen mit ungefähr 150g verschiedener Plätzchen abgepackt und am 11.12.2020 erfolgreich übergeben.
- Mannewitz
"Herbstputz" in Schkeuditz - 25.09.2020
Am 25.09.2020 fand der Aktionstag "Herbstputz" (für ein sauberes Schkeuditz) des KiJuRas (Kinder- und Jugendrat) statt. Gegen 14:00 Uhr ging es los. Alle freiwilligen Helfer (aus der Oberschule und dem Gymnasium) wurden zusammen mit mindestens 2 KiJuRa-Mitgliedern in Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe bekam einen Bereich in Schkeuditz zum Aufräumen zugeteilt. Mit Müllsäcken und Greifern machten sich alle gut gelaunt auf den Weg. Um 16:00 Uhr waren alle wieder da und das Grillen wurde vorverlegt. Unser Bürgermeister Herr Dornbusch unterstütze tatkräftig die Helfer der Neuen Welle beim Grillen. Unser Herbstputz war ein voller Erfolg und als KiJuRa sind wir stolz auf die viele Unterstützung und sind uns einig, so einen Aktionstag zu wiederholen.
- Yves (10b)
Berufs-Messe "Vocatium" - 09.10.2020
Einen Schritt in Richtung Zukunft konnten die Schüler der 10. Klasse bei der Fachmesse für Ausbildung und Studium "Vocatium" im Globana Schkeuditz machen. Über 100 Aussteller führten intensive Gespräche mit den Schülern und stellten Ihre Berufe vor. Dabei hebt sich die "Vocatium"-Messe von anderen Berufsmessen ab: Im Vorfeld wurde intensiv mit den Jugendlichen gearbeitet, um Interessen und Stärken zu ermitteln. Folgerichtig wurden Gesprächstermine mit den Ausstellern festgelegt, die den Vorstellungen der Schüler am ehesten entsprechen. So hatten unsere 10er bis zu vier feste Termine, bei denen sie mit spannenden potenziellen Arbeitgebern und Ausbildern ins Gespräch kommen konnten. Vom zukünftigen Maschinenbauer über Einzelhandelskaufleute, Erzieher, Eisenbahndesigner bis hin zu diversen Staatsdienern war alles möglich, sodass auch in den Freiräumen zwischen den Terminen interessante Spontangespräche geführt werden konnten.
Neue Technik im Info-Kabinett - 25.08.2020
Satte 10 Minuten benötigte der langsamste Rechner im letzten Schuljahr, um nach dem Einschalten betriebsbereit zu sein. Wenn sich das Gerät für Updates entschieden hatte, war es eine ganze Unterrichtsstunde nicht einsatzfähig. Dass zeitgemäßer Unterricht, inklusive der Vorbereitung auf die Anforderungen des Berufsalltags, so nicht durchführbar ist, sollte jedem klar sein. So hat auch unser Schulträger, die Stadt Schkeuditz, festgestellt, dass hier etwas geschehen muss. Innerhalb weniger Wochen wurde recherchiert, geplant und schließlich angeschafft: 16 nagelneue Rechner schmücken nun unser Info-Kabinett und freuen sich auf die ersten Schüler, die an den Geräten mit moderner Software Office-Anwendungen zu beherrschen lernen können. Auch erste Einblicke in das Programmieren sollen endlich Teil des Unterrichts werden.
Wir bedanken uns bei der Stadt Schkeuditz, allen voran bei Frau Weinert und Frau Bode-Ramsch, die mit der Umrüstung unseres Info-Kabinetts betraut waren und tolle Arbeit geleistet haben. Das neue Info-Kabinett wird uns hoffentlich einige Jahre begleiten - aber bitte nicht so viele Jahre wie das letzte ;)
Dube
Übergabe Spendengelder aus Spendenlauf - 04.06.2020
Wir freuen uns sehr und bedanken uns.
Opernbesuch "Rigoletto" - 07.03.2020
Die Musikschüler der 10. Klassen sind mit Frau Riedel am 7. März 2020 in die Oper Leipzig zu „Rigoletto“ gegangen. „Rigoletto“ ist nicht nur ein Opernstück. Es spielt die Geschichte eines Königs, der seine Tochter über alles liebt und sie vor allem bewahrte und beschützte. Ein dramatisches Stück begleitet vom Orchester im klassischen Stil.
Der Opernabend mit klassischem Orchester war für uns Schüler ein besonderes Erlebnis. Er bot uns Drama und Geschichte und gab uns die Möglichkeit, das ein oder andere Gelernte praktisch zu erhören.
"Lessing tanzt" 2020 - Das große Finale
Dann endlich ging es los! Frau Riedel moderierte die Show und stellte alle Tanzlehrer und ihre Kollegen vom Trommeln und Sprechgesang vor. Anschließend folgten die Auftritte. Unsere jungen Lessing bewiesen dabei, dass sie viel aus dem Projekt mitgenommen haben und legten großartige Auftritte hin! Der Mut selbst der Jüngsten, vor 400 Schülern und Lehrern ihre Performance abzuliefern war bewundernswert!
Alles in allem haben wir einen glorreichen Halbjahresausklang erlebt, bei dem alle über sich hinaus gewachsen sind! Wir freuen uns auf das nächste Tanzprojekt im Jahr 2020! Und nun: Ab in die Ferien :)
- Dube
"Lessing tanzt" 2020 - Tag 4
Am Donnerstag war unser vierter und letzter Trainingstag für die Tänzer und die anderen auftretenden Gruppen. Dabei wurden Die Tanzschritte optimiert, die Stimmen der Rapper und Beatboxer geölt und das Schwindelgefühl der Akrobaten bekämpft.
Eine grandiose Woche kommt nun zu ihrem Höhepunkt: der große Auftritt im Kulturhaus Sonne. Wir sind gespannt, wie unsere Schüler mit neu gefundenem Rhythmusgefühl, fließenden Bewegungen und ihren persönlichen Talenten ihre zuschauenden Klassenkameraden und Lehrer begeistern werden!
An dieser Stelle möchten wir uns bei all den fantastischen Tanztrainern und den anderen Profis bedanken, die uns ihre Skills vermittelt haben und unsere letzte Schulwoche mit ihrem Einsatz bereichert haben. Ein weiterer Dank geht an die Kollegen, Sozialarbeiter und alle anderen Mitarbeiter der Schule, die mit ihrer Arbeit zum Erfolg der Woche beigetragen haben – im Besonderen Frau Riedel, die als Hauptorganisatorin das Projekt erst möglich gemacht hat!
"Lessing tanzt" 2020 - Tag 3
Was gibt es nicht alles zu bestaunen in dieser spektakulären Woche! Unsere kleinen und großen Dancing Queens werden immer besser und verzücken ihr Publikum mit außergewöhnlichen Tanzmoves. Wir sind mehr als gespannt, wie das Resultat der harten Arbeit auf der großen Bühne wirken wird!
Was wir jetzt schon sagen können ist, dass dies Projekt einen Ruck durch unsere Schule gibt! Klein und groß, jung und alt, Anfänger und Profi - alle tanzen und arbeiten gemeinsam und schaffen so ein Klima des Vertrauens und des Respekts. Wir hoffen, dass dieses einzigartige Gefühl lange erhalten bleibt!
"Lessing tanzt" 2020 - Tag 2
Ein neuer Tag in Lessings Tanzstudio: Im Schweiße ihres Angesichts trainieren unser Tänzer und spüren die persönlichen Fortschritte! Erste Gruppen haben ihre Choreographie bereits einstudiert und arbeiten nun daran noch synchroner aufzutreten.
Auch die nicht tanzenden Gruppen können stolz auf ihre Arbeit sein. Während das fleißige Küchenteam täglich die Grundversorgung unserer Teilnehmer sicher stellt, wird ebenso engagiert am Bühnenbild und anderen Projekten gearbeitet.
Alles in allem bietet die Tanzwoche bisher einen willkommenen Ausbruch aus dem normalen Schulalltag.
- Dube
"Lessing tanzt" 2020 - Tag 1
Heilige drei Könige in Französisch - 07.01.2020
Wir, die Klassen 8a und 8b, haben am heutigen Tag in der 6. und 7. Stunde nach der französischen Tradition "der heiligen drei Könige" - "l'Épiphanie et la tradition des rois Mages" einen Kuchen gebacken. In dem Kuchen versteckten wir eine Bohne, die am Ende im letzten Stück von Danielle gefunden wurde. Sie soll nun ein Jahr lang Glück haben und ist für die Zeit die Königin.
Nachdem wir den Kuchen gebacken und gegessen haben, räumten wir noch gemeinsam auf.
Wir wollen uns alle bei Frau Caballero Hoffmann bedanken, dass wir diese Tradition nachempfinden durften.
- Lucy (8a)
Sportlicher Jahresausklang für die 5. & 6. Klassen - 20.12.2019
Musiktheater "Zauberer von Oss" - 11.12.2019
Traditionell im Dezember fand wieder der Musiktheaterbesuch für die 5. Klassen statt. Nach einem gesunden Frühstück fuhren alle vier Klassen gemeinsam nach Leipzig um das Musical "Der Zauberer von Oss" im Westbad zu besuchen. Neben tollen Gesangs- und Tanzeinlagen gab es auch viele Showeffekte zu bestaunen, wie z.B. ein fliegendes Haus, eine geschrumpfte Hexe oder qualmender Hexentrank. Einige Schüler durften die Darsteller sogar aus nächster Nähe erleben, da diese sich auch durch die Zuschauerreihen bewegt haben.
Insgesamt war es für alle ein sehr schöner Ausflug und ein toller Abschluss für den behandelten Unterrichtsstoff im Fach Musik.
- Höhne
Weihnachtsbasar - 05.12.2019
Es weihnachtet sehr bei Lessings! Wie auch in den vergangenen Jahren konnten wir zum traditionellen Weihnachtsbasar an unserer Schule wieder viele Schüler, Eltern, Ehemalige und Gäste begrüßen.
Bevor das Spektakel am späten Nachmittag losgehen durfte, galt es für unsere Schüler noch vier Unterrichtsstunden zu meistern. Kaum war das geschafft, wuselten schwer beschäftigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch das Schulhaus. Überall wurde gebastelt, geschmückt und geräumt - schließlich galt es den eigenen Raum so schön wie möglich zu gestalten, um am Ende vielleicht den begehrten Preis für das "schönste Klassenzimmer" zu ergattern.
Natürlich war das nicht der einzige Antrieb für unsere Lessings: Man wollte mit gelungener Dekoration möglichst viele Gäste anlocken und für die eigenen Angebote begeistern. Marktwirtschaft einmal selbst erleben - nur bei uns. :)
Der intensiven Vorbereitung folgte eine Phase des Durchatmens und Abwartens. Wird sich der Aufwand gelohnt haben? Werden wieder viele Gäste dem Aufruf folgen? JA! Kaum ertönt das Signal für den Einlass, schon fluten Scharen von neugierigen Besuchen das Gebäude und den Schulhof. Sie lauschen der Musik, singen Karaoke, schauen im Weihnachtskino vorbei, bastel oder lassen sich an einem der verschiedenen Essensstände kulinarisch verwöhnen.
Nach vom Glühwein gelockerten Zungen wurde das ein oder andere Gespräch geführt oder einfach nur die wohlige Wärme der Feuerschalen auf dem Schulhof genossen. Alles in allem ein wahrlich erfolgreicher Tag.
Wir bedanken uns bei allen helfenden Händen, Unterstützern, den fleißigen Schülern und unseren großartigen Gästen, die diesen Abend Jahr für Jahr unvergesslich machen.
- Dube