Hier finden Sie Informationen über uns und unsere Aktivitäten.
"Junge Sanitäter" verschenken Weihnachtsgefühle - 13.12.2020
Im Ganztagesangebot "Junge Sanitäter" lernen die Schüler*innen nicht nur den Umgang mit verletzten Personen und deren Hilfe, sondern auch die ersten Schritte in der Sozialarbeit und der Stärkung sozialer Kompetenz.
So hat sich in den letzten Jahren eine gute Zusammenarbeit mit dem DRK-Ortsverein Schkeuditz entwickelt, dem viele ehemalige und jetzige Schüler*innen angehören.
Leider konnten wir wegen den Corona-Maßnahmen in diesem Jahr zum Beispiel keine Seniorenfeier tatkräftig unterstützen. Um wenigstens einigen älteren Menschen eine vorweihnachtliche Freude zu bereiten, entstand die Idee, für die Bewohner eines ansässigen Pflegeheims Plätzchen zu backen und diese dann zu überbringen.
Und somit legten wir los. Zunächst trafen sich am 27.11.2020 ehemalige Schüler*innen der Lessing-Oberschule Schkeuditz in den Räumen des Ortsvereins, um Teig vorzubereiten und die ersten Plätzchen zu backen. Am Montag, den 30.11.2020 startete dann in unserer Schulküche die Weihnachtsbäckerei. Unter Einhaltung der Hygieneauflagen konnten die älteren Schüler*innen ihr Wissen aus den vorangegangenen Jahren an die nächste Generation Bäckerlehrlinge weitergeben.
Natürlich kam der Spaß nicht zu kurz und anfallende B-Ware konnte am Ende selbst verkostet werden. Nur ganz wenige Exemplare fielen wie im Kinderlied einer etwas zu langen Backzeit zum Opfer. Dennoch konnte sich der Erfolg sehen lassen. Insgesamt wurden 65 Tütchen mit ungefähr 150g verschiedener Plätzchen abgepackt und am 11.12.2020 erfolgreich übergeben.
- Mannewitz
"Herbstputz" in Schkeuditz - 25.09.2020
Am 25.09.2020 fand der Aktionstag "Herbstputz" (für ein sauberes Schkeuditz) des KiJuRas (Kinder- und Jugendrat) statt. Gegen 14:00 Uhr ging es los. Alle freiwilligen Helfer (aus der Oberschule und dem Gymnasium) wurden zusammen mit mindestens 2 KiJuRa-Mitgliedern in Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe bekam einen Bereich in Schkeuditz zum Aufräumen zugeteilt. Mit Müllsäcken und Greifern machten sich alle gut gelaunt auf den Weg. Um 16:00 Uhr waren alle wieder da und das Grillen wurde vorverlegt. Unser Bürgermeister Herr Dornbusch unterstütze tatkräftig die Helfer der Neuen Welle beim Grillen. Unser Herbstputz war ein voller Erfolg und als KiJuRa sind wir stolz auf die viele Unterstützung und sind uns einig, so einen Aktionstag zu wiederholen.
- Yves (10b)
Berufs-Messe "Vocatium" - 09.10.2020
Einen Schritt in Richtung Zukunft konnten die Schüler der 10. Klasse bei der Fachmesse für Ausbildung und Studium "Vocatium" im Globana Schkeuditz machen. Über 100 Aussteller führten intensive Gespräche mit den Schülern und stellten Ihre Berufe vor. Dabei hebt sich die "Vocatium"-Messe von anderen Berufsmessen ab: Im Vorfeld wurde intensiv mit den Jugendlichen gearbeitet, um Interessen und Stärken zu ermitteln. Folgerichtig wurden Gesprächstermine mit den Ausstellern festgelegt, die den Vorstellungen der Schüler am ehesten entsprechen. So hatten unsere 10er bis zu vier feste Termine, bei denen sie mit spannenden potenziellen Arbeitgebern und Ausbildern ins Gespräch kommen konnten. Vom zukünftigen Maschinenbauer über Einzelhandelskaufleute, Erzieher, Eisenbahndesigner bis hin zu diversen Staatsdienern war alles möglich, sodass auch in den Freiräumen zwischen den Terminen interessante Spontangespräche geführt werden konnten.
Neue Technik im Info-Kabinett - 25.08.2020
Satte 10 Minuten benötigte der langsamste Rechner im letzten Schuljahr, um nach dem Einschalten betriebsbereit zu sein. Wenn sich das Gerät für Updates entschieden hatte, war es eine ganze Unterrichtsstunde nicht einsatzfähig. Dass zeitgemäßer Unterricht, inklusive der Vorbereitung auf die Anforderungen des Berufsalltags, so nicht durchführbar ist, sollte jedem klar sein. So hat auch unser Schulträger, die Stadt Schkeuditz, festgestellt, dass hier etwas geschehen muss. Innerhalb weniger Wochen wurde recherchiert, geplant und schließlich angeschafft: 16 nagelneue Rechner schmücken nun unser Info-Kabinett und freuen sich auf die ersten Schüler, die an den Geräten mit moderner Software Office-Anwendungen zu beherrschen lernen können. Auch erste Einblicke in das Programmieren sollen endlich Teil des Unterrichts werden.
Wir bedanken uns bei der Stadt Schkeuditz, allen voran bei Frau Weinert und Frau Bode-Ramsch, die mit der Umrüstung unseres Info-Kabinetts betraut waren und tolle Arbeit geleistet haben. Das neue Info-Kabinett wird uns hoffentlich einige Jahre begleiten - aber bitte nicht so viele Jahre wie das letzte ;)
Dube
Übergabe Spendengelder aus Spendenlauf - 04.06.2020
Wir freuen uns sehr und bedanken uns.
Boxengewinn für die Musik - 06.05.2020
Man muss auch mal Glück haben. Frei nach diesem Motto bewarben sich unsere Musikkollegen bei einem Gewinnspiel und erhielten für unsere Lessing-Oberschule den Zuschlag.
Wir danken Rüdiger Steidle von der Firma Nubert electronic GMbH, welcher uns den Gewinn der Boxen nuPro A-600 lieferte!
Wir können unser Glück noch gar nicht fassen, freuen uns aber wie verrückt wenn die Schmuckstücke im Hochbetrieb der Schule zu hören sein werden!
- Riedel
Schule im Zeichen der Corona-Krise
Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Leser,
Die Bundesrepublik und der Freistaat haben die Digitalisierung der Schule über Jahre schleifen lassen und der in den kommenden Jahren greifende Digitalpakt kommt, nicht nur Corona sei Dank, zu spät.
Damit stehen Sie nicht allein auf weiter Flur! Auch so manchem Kollegen fällt es schwer sich am Computer zurecht zu finden.
Wir hoffen, dass wir gemeinsam die nächsten Wochen überstehen, den Schülerinnen und Schülern trotz der widrigen Umstände ein wenig Wissen vermitteln können und bald alle gesund und munter dem normalen Alltag nachgehen können.
Bleiben Sie / bleibt ihr gesund!
Dube
Opernbesuch "Rigoletto" - 07.03.2020
Die Musikschüler der 10. Klassen sind mit Frau Riedel am 7. März 2020 in die Oper Leipzig zu „Rigoletto“ gegangen. „Rigoletto“ ist nicht nur ein Opernstück. Es spielt die Geschichte eines Königs, der seine Tochter über alles liebt und sie vor allem bewahrte und beschützte. Ein dramatisches Stück begleitet vom Orchester im klassischen Stil.
Der Opernabend mit klassischem Orchester war für uns Schüler ein besonderes Erlebnis. Er bot uns Drama und Geschichte und gab uns die Möglichkeit, das ein oder andere Gelernte praktisch zu erhören.
"Lessing tanzt" 2020 - Das große Finale
Dann endlich ging es los! Frau Riedel moderierte die Show und stellte alle Tanzlehrer und ihre Kollegen vom Trommeln und Sprechgesang vor. Anschließend folgten die Auftritte. Unsere jungen Lessing bewiesen dabei, dass sie viel aus dem Projekt mitgenommen haben und legten großartige Auftritte hin! Der Mut selbst der Jüngsten, vor 400 Schülern und Lehrern ihre Performance abzuliefern war bewundernswert!
Alles in allem haben wir einen glorreichen Halbjahresausklang erlebt, bei dem alle über sich hinaus gewachsen sind! Wir freuen uns auf das nächste Tanzprojekt im Jahr 2020! Und nun: Ab in die Ferien :)
- Dube
"Lessing tanzt" 2020 - Tag 4
Am Donnerstag war unser vierter und letzter Trainingstag für die Tänzer und die anderen auftretenden Gruppen. Dabei wurden Die Tanzschritte optimiert, die Stimmen der Rapper und Beatboxer geölt und das Schwindelgefühl der Akrobaten bekämpft.
Eine grandiose Woche kommt nun zu ihrem Höhepunkt: der große Auftritt im Kulturhaus Sonne. Wir sind gespannt, wie unsere Schüler mit neu gefundenem Rhythmusgefühl, fließenden Bewegungen und ihren persönlichen Talenten ihre zuschauenden Klassenkameraden und Lehrer begeistern werden!
An dieser Stelle möchten wir uns bei all den fantastischen Tanztrainern und den anderen Profis bedanken, die uns ihre Skills vermittelt haben und unsere letzte Schulwoche mit ihrem Einsatz bereichert haben. Ein weiterer Dank geht an die Kollegen, Sozialarbeiter und alle anderen Mitarbeiter der Schule, die mit ihrer Arbeit zum Erfolg der Woche beigetragen haben – im Besonderen Frau Riedel, die als Hauptorganisatorin das Projekt erst möglich gemacht hat!
"Lessing tanzt" 2020 - Tag 3
Was gibt es nicht alles zu bestaunen in dieser spektakulären Woche! Unsere kleinen und großen Dancing Queens werden immer besser und verzücken ihr Publikum mit außergewöhnlichen Tanzmoves. Wir sind mehr als gespannt, wie das Resultat der harten Arbeit auf der großen Bühne wirken wird!
Was wir jetzt schon sagen können ist, dass dies Projekt einen Ruck durch unsere Schule gibt! Klein und groß, jung und alt, Anfänger und Profi - alle tanzen und arbeiten gemeinsam und schaffen so ein Klima des Vertrauens und des Respekts. Wir hoffen, dass dieses einzigartige Gefühl lange erhalten bleibt!
"Lessing tanzt" 2020 - Tag 2
Ein neuer Tag in Lessings Tanzstudio: Im Schweiße ihres Angesichts trainieren unser Tänzer und spüren die persönlichen Fortschritte! Erste Gruppen haben ihre Choreographie bereits einstudiert und arbeiten nun daran noch synchroner aufzutreten.
Auch die nicht tanzenden Gruppen können stolz auf ihre Arbeit sein. Während das fleißige Küchenteam täglich die Grundversorgung unserer Teilnehmer sicher stellt, wird ebenso engagiert am Bühnenbild und anderen Projekten gearbeitet.
Alles in allem bietet die Tanzwoche bisher einen willkommenen Ausbruch aus dem normalen Schulalltag.
- Dube
"Lessing tanzt" 2020 - Tag 1
Heilige drei Könige in Französisch - 07.01.2020
Wir, die Klassen 8a und 8b, haben am heutigen Tag in der 6. und 7. Stunde nach der französischen Tradition "der heiligen drei Könige" - "l'Épiphanie et la tradition des rois Mages" einen Kuchen gebacken. In dem Kuchen versteckten wir eine Bohne, die am Ende im letzten Stück von Danielle gefunden wurde. Sie soll nun ein Jahr lang Glück haben und ist für die Zeit die Königin.
Nachdem wir den Kuchen gebacken und gegessen haben, räumten wir noch gemeinsam auf.
Wir wollen uns alle bei Frau Caballero Hoffmann bedanken, dass wir diese Tradition nachempfinden durften.
- Lucy (8a)
Sportlicher Jahresausklang für die 5. & 6. Klassen - 20.12.2019
Musiktheater "Zauberer von Oss" - 11.12.2019
Traditionell im Dezember fand wieder der Musiktheaterbesuch für die 5. Klassen statt. Nach einem gesunden Frühstück fuhren alle vier Klassen gemeinsam nach Leipzig um das Musical "Der Zauberer von Oss" im Westbad zu besuchen. Neben tollen Gesangs- und Tanzeinlagen gab es auch viele Showeffekte zu bestaunen, wie z.B. ein fliegendes Haus, eine geschrumpfte Hexe oder qualmender Hexentrank. Einige Schüler durften die Darsteller sogar aus nächster Nähe erleben, da diese sich auch durch die Zuschauerreihen bewegt haben.
Insgesamt war es für alle ein sehr schöner Ausflug und ein toller Abschluss für den behandelten Unterrichtsstoff im Fach Musik.
- Höhne
Weihnachtsbasar - 05.12.2019
Es weihnachtet sehr bei Lessings! Wie auch in den vergangenen Jahren konnten wir zum traditionellen Weihnachtsbasar an unserer Schule wieder viele Schüler, Eltern, Ehemalige und Gäste begrüßen.
Bevor das Spektakel am späten Nachmittag losgehen durfte, galt es für unsere Schüler noch vier Unterrichtsstunden zu meistern. Kaum war das geschafft, wuselten schwer beschäftigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch das Schulhaus. Überall wurde gebastelt, geschmückt und geräumt - schließlich galt es den eigenen Raum so schön wie möglich zu gestalten, um am Ende vielleicht den begehrten Preis für das "schönste Klassenzimmer" zu ergattern.
Natürlich war das nicht der einzige Antrieb für unsere Lessings: Man wollte mit gelungener Dekoration möglichst viele Gäste anlocken und für die eigenen Angebote begeistern. Marktwirtschaft einmal selbst erleben - nur bei uns. :)
Der intensiven Vorbereitung folgte eine Phase des Durchatmens und Abwartens. Wird sich der Aufwand gelohnt haben? Werden wieder viele Gäste dem Aufruf folgen? JA! Kaum ertönt das Signal für den Einlass, schon fluten Scharen von neugierigen Besuchen das Gebäude und den Schulhof. Sie lauschen der Musik, singen Karaoke, schauen im Weihnachtskino vorbei, bastel oder lassen sich an einem der verschiedenen Essensstände kulinarisch verwöhnen.
Nach vom Glühwein gelockerten Zungen wurde das ein oder andere Gespräch geführt oder einfach nur die wohlige Wärme der Feuerschalen auf dem Schulhof genossen. Alles in allem ein wahrlich erfolgreicher Tag.
Wir bedanken uns bei allen helfenden Händen, Unterstützern, den fleißigen Schülern und unseren großartigen Gästen, die diesen Abend Jahr für Jahr unvergesslich machen.
- Dube
Vergleichstest Physik Klasse 7
Der Test wurde im September von insgesamt 528 Schülern in und um Leipzig geschrieben.
Die besten Schülerinnen und Schüler bekommen vom Kultusministerium einen Preis, der in diesen Tagen an die Schülerinnen und Schüler mit der Note 1 übergeben wird.
Die guten Schülerinnen und Schüler unserer Schule wurden am Dienstag, 26.11.2019 von der Vorsitzenden unseres Fördervereins, dem Schulleiter und der Physiklehrerin ausgezeichnet. Der Preis, indem natürlich viel Physik steckt, wurde vom Förderverein der Lessing-Oberschule bereitgestellt.
Wir gratulieren ganz herzlich unseren Preisträgern!
Jasmina Wurzel, Felix Seydewitz, Mark Proboszcz, Tim Schulze, Fabienne März
-Fritzsche
Spendenlauf - 01.11.2019
Wir danken allen Eltern, Spendern und natürlich den Schülern, die diesen Spendenlauf möglich gemacht haben!
- Sportlehrer
Junge Sanitäter in der Weihnachtsbäckerei - 11.11.2019
- Mannewitz
Stadtrallye Leipzig - 06.11.19
Einen spannenden Tag erlebte die Klasse 7a bei einer Stadtrallye in Leipzig. In vier Gruppen aufgeteilt, jagten die Schüler durch die Stadt und versuchten die verschiedenen Aufgaben zu lösen. Dafür bekam jede Gruppe Karte und Kompass, um sich im Stadtzentrum nicht zu verirren. Die interessanten Aufgaben zeigten Seiten der Innenstadt, die man für gewöhnlich übersieht und erzählten spannende geschichtliche Hintergründe. Eine große Tafel Schokolade erwartete am Ende die Siegergruppe "die Besten der Besten", welche getreu ihres Mottos den ersten Platz abgeräumt hatte.
Im Anschluss an die Auswertung und Siegerehrung konnten die Schüler weitere Eindrücke aus der bewegten Geschichte der Stadt im Stadtgeschichtlichen Museum sammeln.
Was bei einem Besuch unserer Nachbargroßstadt natürlich nicht fehlen darf, ist ein wenig Freizeit um durch die vielen Straßen und Gassen zu schlendern und das ein oder andere Naschwerk zu verspeisen.
Am Ende fuhren alle nach einem erlebnisreichen Ausflug wieder heim.
- Dube
Streitschlichtercamp - 09.-11.10.19
Auch in diesem Jahr haben die Streitschlichter der Lessing- Oberschule Schkeuditz vom 09.-11.Oktober 2019 erfolgreich am Streitschlichtercamp im Kinder- und Jugenddorf ERNA e.V. in der Sächsischen Schweiz teilgenommen.
Die sechs Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 10 konnten in Zusammenarbeit mit einer professionellen Mediatorin und den Schlichtern des Gymnasiums Schkeuditz durch Teamteaching, Konfliktrollenspielen und Mediationsleitfaden ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterentwickeln.
Abenteuerliche Wanderungen, Lagerfeuerabend, Gesang mit Gitarrenklängen und „Activity“-Spieleabend haben alle Streitschlichter eng zusammengeschweißt und den Wunsch nach einer weiteren Zusammenarbeit und Ideenaustausch zwischen Lessing- Oberschule und Gymnasium Schkeuditz wachsen lassen.
- Korch
Gedenkstätte Konzentrationslager Buchenwald - 29.10.2019
Wir wurden 8:00 Uhr an der Bushaltestelle Rathausplatz abgeholt und fuhren etwa 2 Stunden.
Nach einer kurzen Wartezeit sind wir dann in einen kleinen Kinosaal gegangen und sahen uns an, was damals in diesem Konzentrationslager alles geschehen ist. Danach haben wir uns Klassenweise zusammengefunden und sind jeweils als Klasse zu einem Rundgang mit einem Guide aufgebrochen.
Wir Schüler haben sehr viel Interessantes und Neues aufnehmen können.
„Das Konzentrationslager Buchenwald war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden. Es wurde zwischen Juli 1937 und April 1945 auf dem Ettersberg bei Weimar als Haftstätte zur Zwangsarbeit betrieben.‘‘ (Wikipedia)
Gegen 13:30 Uhr kam unser Bus schon wieder. Eher als gedacht ;). Zwischen 13:45 Uhr und 14:00 Uhr haben wir dann die Heimreise angetreten. Und ca. um 16:00 Uhr sind wir dann wieder am Rathausplatz Schkeuditz angekommen. Es war ein sehr interessanter Ausflug aller 9.Klassen der Lessing-Oberschule Schkeuditz.
Jasmin (9b)
Expo-Sciences International (ESI) - Abu Dhabi - 22.-28.09.2019
In Abu Dhabi erlebte ich eine Woche voller Wissenschaft! Menschen aus aller Welt stellten ihre Projekte aus den Bereichen Technik, Chemie, Elektrik, Biologie und Astronomie aus.
Meine Gruppe baute im Vorfeld aus einem Stabilbaukasten einen Transportroboter, welcher vollautomatisch auf einer schwarzen Linie fährt und Gegenstände von Punkt A nach Punkt B bringt. Er wird mit zwei Arduino-Platinen gesteuert. Unser Roboter kam beim Transport im Flugzeug allerdings zu Schaden, weshalb wir vor Ort einiges umbauen und umprogrammieren mussten.
Am Ende hat es aber geklappt und wird stellten unser Projekt sowohl den anderen Ausstellern als auch den Besuchern auf Englisch vor.
Ich hatte eine spannende Zeit in Abu Dhabi und habe viel Neues gelernt.
- Anton (9a)
Ballett "Schwanensee" - Oper Leipzig - 04.10.2019
Am Freitagabend machte sich der Musikkurs Klasse 10 auf den Weg in die Oper Leipzig, um das Ballett "Schwanensee" zu sehen. Dies war nicht nur ein musikalisches Event , sondern zugleich die Möglichkeit über den eigenen Tellerrand zu schauen. Dazu gehören auch angemessene Kleidung und entsprechendes Verhalten während des Stückes. Insbesondere die Mädels dürfte es gefreut haben, noch einmal eine Möglichkeit zu haben, ihr Jugendweihekleid aufzutragen.
In nächster Zeit besuchen wir noch das Musical "König der Löwen" in Hamburg und die Oper Rigoletto.
Riedel
FranceMobil - 24.09.2019
Ein besonderer Tag für die Französisch-Kinder
Am Dienstag, den 24. September 2019, haben die Französischkinder der 6. Klasse beim Projekt „FranceMobil“ teilgenommen. Es war sehr lehrreich, spannend und interessant. Wir haben Spiele gespielt und viele neue Wörter gelernt. Es wurde uns auch mitgeteilt, dass es die Möglichkeit eines Austauschprogrammes gibt. Ab der 8. Klasse kann man für 3 oder 6 Monate nach Frankreich gehen. Näheres dazu findet ihr auf der Internetseite des DFJW. (zur Seite) - Julia (6a)
Am 24.09.2019 (Dienstag) waren zwei französische Frauen da. Sie wohnen in Deutschland. Wir waren während des Projektes in der Aula und haben mehrere Spiele gespielt. Am Anfang sollten wir uns in einen Stuhlkreis setzen. Sie haben sich vorgestellt und danach haben wir im Stuhlkreis ein Spiel gespielt. Dann haben sie uns in 3 Gruppen eingeteilt und wir mussten zu jedem Buchstaben des Alphabets ein französisches Wort aufschreiben. Als wir einzeln vorgehen mussten, wurde Musik abgespielt. Die Gruppe mit den meisten Begriffen hat als „Gewinner“ eine Belohnung erhalten. [...] - Michelle (10b)
Projekt missio-Truck - 24.09.2019
Das Projekt missio-Truck "Menschen auf der Flucht" ist eine multimediale Ausstellung in einem LKW. In sieben Räumen werden verschiedene Stationen einer Flucht nacherlebt. Dafür schlüpfen die Teilnehmer in die Rolle einer jungen Frau bzw. eines jungen Mannes aus dem Kongo. Ziel des Projektes ist das Nachvollziehen von Fluchterfahrungen und Fluchtursachen. Dazu wird zusätzlich in einem theoretischen Input am Beispiel des Erzes Koltan nachempfunden, wie unsere moderne Welt (Koltan befindet sich in jedem Mobiltelefon) mit menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen, Kinderarbeit und Wirtschaftskrieg kollidiert.
Klasse 9b
Beste akrobatische Leistung - Schule tanzt - 20.04.2019
Mit dem Zertifikat "Beste akrobatische Leistung" konnten die Lessing Schüler überglücklich den alten Schlachthof in Dresden am Mittwoch, 17.04.19, wieder verlassen.
7 Schulen aus ganz Sachsen nahmen daran teil, teilten sich die Bühne im alten Schlachthof - es waren Profi Leute am Werk was Licht, Sound und Bühnentechnik betrifft - und wir durften Teil der riesen Show sein- ein kleiner Dank hier an Heiko Vogel, welcher diese Veranstaltung ins Leben gerufen hat.
Ab 10h trafen alle Schulen ein, dann fanden jeweils halbstündig die Proben aller Schulen statt -- und 16Uhr war es dann soweit: öffentliche Generalprobe -- schon mit allen Kostümen und Make up... Waren wir vielleicht aufgeregt...
18.30h dann der Wettbewerb- zitternde Knie, Schweiß auf der Stirn, hippelige Kinder - alles richtig im Backstage Bereich - und die Kinder haben einfach grandios getanzt!
Videos und Fotos folgen...
Und sicher auch die nächste Anmeldung zum Wettbewerb ;-)
Riedel, Brandenburg, Korch
Nachtrag: Die Dokumentation zur Veranstaltung und zur Bedeutung und Einbindung von Tanz an unserer und zwei anderen Schulen finden Sie im nachfolgendem Video oder unter folgendem Link: klick mich