Lessing-Oberschule Schkeuditz
Miteinander - Füreinander

Schulsozialarbeit  seit 2017 fester Bestandteil der LOS  

Liebe Schüler*innen und liebe Eltern, liebes Kollegium der LOS und liebe ALLE, die uns hier ´besuchen`

WILLKOMMEN zurück aus den Herbstferien und im letzen Quartal des Jahres. 
Noch 10 Wochen bis Weihnachten ;-)

Eure Schulsozialarbeiterinnen:

      Christina Ehrt

        Diplom-Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin

        Systemische Beraterin (DGSF)


    Andrea Hilbig-Haufe

     Magistra Erziehungswissenschaften / Sozialpädagogik

      Systemische Familienberaterin (ABIS)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wie könnt ihr uns / können Sie uns erreichen?

Bei Fragen, Problemen, Terminanfragen oder sonstigen Anliegen

melden meldet Euch/ melden Sie sich gern bei uns! Wir  sind für Euch/ für Sie

während der Schulzeiten - gewöhnlich zwischen 08.30 und 15.00 Uhr - erreichbar.

Telefonisch sind wir unter: 034204/ 6 35 23 (Festnetz) und 01573/ 6601737 (mobil)   

und schriftlich per Email via Schulmanager und unter christina.ehrt@caritas-halle.de 

und  andrea.hilbig-haufe@caritas-halle.de erreichbar.

Auf  INSTAGRAM sind wir als SCHULSOZIALARBEIT_LOS zu finden und zu kontaktieren:

 *********************************************************************************************************

Unsere Angebote:                                                

♯ Beratung und Begleitung von Schüler*innen

♯ Beratung und Unterstützung von Lehrer*innen
♯ Beratung und Vermittlungsangebote für Eltern & Familien
♯ Soziales Lernen, Gruppenangebote, Präventions- & Projektarbeit
♯ Netzwerkarbeit, schulbezogene Gemeinwesenarbeit, Gremienarbeit   
              

geplante Projekte zum Schuljahr 2025/2026

#je ein Projekttag "Workshop: Diskriminierung und was wir dagegen tun können" mit dem Rigardu e.V. in Klassenstufe 8 im Oktober 

#je ein Projekttag "Workshop: Cybermobbing"/ Medienbildung mit dem Landesfilmdienst aus Leipzig in den 6. Klassen im November

#je ein Projekttag "Workshop - analoges Netzwerkspiel"/ zur Medienbildung mit dem Landesfilmdienst in den 5. Klassen im Dezember

# Soziale Lernstunden in Klassenstufe 5 bis 7 zu Themen nach Bedarf

# bereits stattgefundene Projekte 

# je einen Klassenklimaprojekttag und Geocaching am 12. und 13. August und der #der 4-Stationen-Tag am 14. August (in Kooperation mit dem JC Neue Welle, der Villa Musenkuss) mit den vier neuen 5. Klassen

 #"Verrückt? Na und!" Ein Präventionsprojekt zur seelischen Gesundheit in der 10c im August - Nachholtermin

#Projekteinheit "Lebenskünstler*in" in Klassenstufe 7 (Nachholetermine) im September

# soziale Lernstunden in einzelnen Klassen zum individuellen Themen

--------------------------------------------------------- . -------------------------------------------------